als Datei hier zum Download
Alles hat seine Zeit...!!!
Viele Jahre lang haben wir den NABU-Albverein Ausflug organisiert und durchgeführt.
Der Reisebus war fast immer voll besetzt und wir alle hatten viele tolle Erlebnisse und schöne Begegnungen.
Dafür möchten wir uns bei allen Teilnehmern der vergangenen Ausflüge bedanken.
Nach langen Überlegungen haben wir uns entschlossen, keinen Ausflug mehr zu organisieren.
Es würde uns sehr freuen, wenn zukünftig andere Personen diese Tätigkeit übernehmen würden und somit der traditionelle NABU-AV Ausflug "weiter lebt".
Sissi und Jürgen Gräber
Angelika und Martin Wittner
Hast Du Lust die Aktiven und Projekte des NABU Ostfildern-Nellingen kennenzulernen?
Dann komm einfach bei uns im Vereinsheim (Neuhauserstr.77 in Nellingen) vorbei.
Unsere Monatstreffen finden immer am ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr statt.
Die nächsten Termine sind folgende:
diese finden an folgenden Terminen statt:
Jeweils ab 15.00 Uhr in unserem Vereinsheim.
An diesen Nachmittagen freuen wir uns über jeden Besuch und Interesse an unserem Verein. Wir bewirten Sie mit Kaffee/Tee, selbstgemachten Kuchen, Kaltgetränken und gegen später mit einem kalten oder warmen Vesper.
Verbinden Sie Ihren Spaziergang oder Ihre Radtour durchs Körschtal mit einem Besuch bei uns.
diese finden an folgenden Terminen 2025 statt:
ab 09.00 Uhr am Vereinsheim.
Hast du Lust uns bei der Naturschutzarbeit zu helfen? Dann komm einfach vorbei.
Wir finden immer für alle schöne Aufgaben und freuen uns immer über neue Gesichter und jede helfende Hand.
Ziel dieser bundesweit durchgeführten Aktionen ist eine möglichst genaue Momentaufnahme der Vogelwelt im menschlichen Siedlungsraum, also in Gärten und Parks, Städten und Dörfern. Die Zählung im Mai (Stunde der Gartenvögel) gibt dabei Aufschluss über den Brutbestand, die Januar-Zählung (Stunde der Wintervögel) dagegen über den Mittwinterbestand und Änderungen des Zugverhaltens. Im Laufe eines Jahres verändert sich die Vogelwelt in unseren Gärten grundlegend. Die Vögel, die bei uns im Winter an der Futterstelle zu sehen sind, sind meist nicht dieselben wie die Vögel, die im Mai bei uns brüten.
Außer den eigentlichen Ergebnissen der Zählung ist es genauso wichtig, dass Bürger*innen bei diesen Aktionen die Möglichkeit bekommen, aktiv bei der Erarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse mitzuwirken. Gleichzeitig möchte der NABU mit den Aktionen möglichst viele Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern. Nur was man kennt, schützt man auch. Je mehr Menschen den Wert ihrer Gärten und Hinterhöfe als „Mini-Naturschutzgebiete“ erkennen, desto besser für die Natur und ihre Gartenvögel
Orchideen werden meist als zauberhafte Pflanzen aus den Tropen betrachtet, die oft unsere Wohnungen verschönern. Tatsächlich wachsen Orchideen weltweit, sogar in Gebieten mit harten Klimabedingungen wie Island oder Feuerland. Auch in unserer Nähe, auf der Schwäbischen Alb, gibt es bedeutende Vorkommen heimischer Orchideen.
Im Vortrag wird viel Wissenswertes über die verschiedenen Orchideen der Schwäbischen Alb berichtet. Es werden Besonderheiten und Vorkommen aufgezeigt, dazu gibt es tolle und außergewöhnliche Bilder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen interessanten und kurzweiligen Abend.
Veranstaltungsort: 19.00 Uhr im Vereinsheim NABU Ostfildern-Nellingen
Am 06.02.26 findet unser dritter Frauenkleiderbasar des NABU Ostfildern Nellingen statt. Dieses wieder ist der Veranstaltungsort das Bürgerhaus in Ruit.
Der Erlös des Basars wird einem neuen Projekt des NABU zu Gute kommen.
Mitgliederversammlung ist die zentrale Veranstaltung eines Vereines. Diese findet dieses Jahr am 13. März 2026 um 19:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt.
Die Tagesordnung sieht folgendermaßen aus:
Bitte meldet eure Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens 7 Tage vorher unter info[at]nabu-nellingen.de. Wir würden uns über eine Anmeldung bis zum 01.03.2026 unter mitglieder[at]nabu-nellingen.de oder 01523/6190394 freuen.
Die Satzungsneufassung haben wir auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt und auch im Vereinsheim ausgehängt. Auf Wunsch kann diese auch zugeschickt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Aktivitäten des letzten Jahres zu erfahren und darüber, welche Themen im laufenden Jahr anstehen.
Außerdem zeigen wir Ihnen auf welche Möglichkeiten es gibt, sich aktiv für Umwelt und Natur in Ostfildern, Denkendorf und Neuhausen einzusetzen.
Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein.
Streuobstwiesen nachhaltig mähen
Vortrag und Infotisch von der bunten Wiese Stuttgart, Kinderprogramm, Untersuchung der Artenvielfalt vor Ort in gemähter und ungemähter Wiese. Für alt und jung
WANN? Am Dienstag, den 09.05.2026 von 11.00 bis 14.00 Uhr im
Vereinsheim, Neuhauser Str. 77 in 73760 Ostfildern-Nellingen
Vom 08. bis 10. Mai 2026 findet wieder die Stunde der Gartenvögel statt.
Ziel dieser bundesweit durchgeführten Aktionen ist eine möglichst genaue Momentaufnahme der Vogelwelt im menschlichen Siedlungsraum, also in Gärten und Parks, Städten und Dörfern. Die Zählung im Mai (Stunde der Gartenvögel) gibt dabei Aufschluss über den Brutbestand, die Januar-Zählung (Stunde der Wintervögel) dagegen über den Mittwinterbestand und Änderungen des Zugverhaltens. Im Laufe eines Jahres verändert sich die Vogelwelt in unseren Gärten grundlegend. Die Vögel, die bei uns im Winter an der Futterstelle zu sehen sind, sind meist nicht dieselben wie die Vögel, die im Mai bei uns brüten.
Außer den eigentlichen Ergebnissen der Zählung ist es genauso wichtig, dass Bürger*innen bei diesen Aktionen die Möglichkeit bekommen, aktiv bei der Erarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse mitzuwirken. Gleichzeitig möchte der NABU mit den Aktionen möglichst viele Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern. Nur was man kennt, schützt man auch. Je mehr Menschen den Wert ihrer Gärten und Hinterhöfe als „Mini-Naturschutzgebiete“ erkennen, desto besser für die Natur und ihre Gartenvögel
Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos am Himmel: Fledermäuse.
Zur Internationalen Batnight am 28. August kann man die wendigen Insektenjäger in Ostfildern erleben. Horchen Sie den Lauten der nächtlichen Himmelsstürmer, kommen Sie mit uns zur Beobachtung der nächtlichen Flugakrobaten in Ostfildern und erfahren Sie interessante Fakten über unsere heimischen Fledermäuse. Besonders der Schutz der Tiere steht hierbei im Vordergrund.
Die Nabu-Fledermausexperten Anja Noll und Robert Pfeifle zeigen Ihnen, was jeder einzelne für den Erhalt unserer faszinierenden Flugakrobaten tun kann. Gemeinsam werden wir ab 19.45 Uhr mit Vorurteilen aufräumen, beeindruckende Lebensweisen und Fähigkeiten beleuchten und uns ihre nächtlichen Aktivitäten live anschauen und vor allem hörbar machen. Die Führung endet ca. um 21.00 bis 21.15 Uhr.
Treffpunkt in Ostfildern wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Falls es regnet, kann die Führung nicht stattfinden, Sie werden dann informiert. Eine kleine Taschenlampe erleichtert den Rückweg bei Dunkelheit.
Anmeldung unter Batnight@Fledermaus-Ostfildern.de
Uhrzeit voraussichtlich: 14-17 Uhr
Neuhäuser Organisationen bieten unterschiedliche Angebote für Kinder an, um mit ihnen den Weltkindertag zu feiern.
Wir beteiligen uns mit einem naturpädagogischen Angebot für Kinder
Penthaus Neuhausen Rupert-Mayer-str.76, 73765 Neuhausen
Die Äpfel sind reif und es geht rund beim Nabu Nellingen. Dazu möchten wir euch einladen mit uns gemeinsam auf den NABU Wiesen Äpfel aufzulesen und daraus leckeren Apfelsaft bei der Moste in Denkendort pressen zu lassen.
Nebenbei erfahrt ihr viel Wissenswertes über die Streuobstwiesen, die dort lebenden Tiere und die Apfelsaftherstellung.
Als Dankeschön bekommt jede Familie ihren eigenen frisch gepressten Apfelsaft direkt von der Moste mit nach Hause.
Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Helfer!
Anmeldung: streuobstwiese@nabu-nellingen.de
Auch dieses Jahr führen wir wieder unsere Schwalbenputzede in Nellingen, Scharnhausen, Neuhausen und Denkendorf durch.
Wer Interesse hat zu helfen, darf sich unter schwalben@nabu-ostfildern.de gerne melden.
Wir freuen uns über aktive Mitstreiter beim Schwalbenschutz.