als Datei hier zum Download
Hast Du Lust die Aktiven und Projekte des NABU Ostfildern-Nellingen kennenzulernen?
Dann komm einfach bei uns im Vereinsheim (Neuhauserstr.77 in Nellingen) vorbei.
Unsere Monatstreffen finden immer am ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr statt.
In 2025 sind das folgende Termine:
diese finden an folgenden Terminen 2025 statt:
Jeweils ab 15.00 Uhr in unserem Vereinsheim.
An diesen Nachmittagen freuen wir uns über jeden Besuch und Interesse an unserem Verein. Wir bewirten Sie mit Kaffee/Tee, selbstgemachten Kuchen, Kaltgetränken und gegen später mit einem kalten oder warmen Vesper.
Verbinden Sie Ihren Spaziergang oder Ihre Radtour durchs Körschtal mit einem Besuch bei uns.
diese finden an folgenden Terminen 2025 statt:
ab 09.00 Uhr am Vereinsheim.
Hast du Lust uns bei der Naturschutzarbeit zu helfen? Dann komm einfach vorbei.
Wir finden immer für alle schöne Aufgaben und freuen uns immer über neue Gesichter und jede helfende Hand.
Mach mit bei unserer Kippensammel-Aktion!
Am 9. Mai von 14:30 bis 17:00 Uhr treffen wir uns am Kubino in Nellingen, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen – für ein sauberes Ostfildern, für eine gesunde Natur und gegen Umweltgifte!
Zigarettenkippen gehören nicht in die Umwelt – hilf mit, sie zu entfernen und starte mit uns unsere Kippenkampagne. Jeder gesammelte Stummel zählt!
Sei dabei und setz ein Zeichen für eine saubere Zukunft!
Anmeldung unter cleanup@nabu-nellingen.de
Unsere Härtsfeldführung ist durch das ökologisch besonders wertvolle Egautal (ca. 4km), das mit einem Feuchtgebiet, alten Steinbruchterrassen, Trockenrasen und lichten Mischwäldern unzähligen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet. Unter anderem haben sich hier vor über einem viertel Jahrhundert wieder Biber angesiedelt. Endpunkt der Wanderung ist der Härtsfeldsee, über dem die Burg Katzenstein thront.
Mittagessen gibt es auf der Burg Katzenstein. Nach dem Mittagessen gibt es eine Führung durch die Burg. Um ca. 15 Uhr fahren wir zum Härtsfeldsee. Je nach Lust und Laune gibt es dort im „Seehaus-Kiosk“ noch Kaffee und Kuchen. Um ca. 16:30 Uhr starten wir von dort zur Heimfahrt.
Abfahrt: 8:00 Uhr in Nellingen Hindenburgstraße 42 (ehem. Schreinerei Gräber)
Frühstück um ca. 9:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz „Steinmühle“
Rückkunft: ca. 18:30 Uhr in Nellingen
Kosten: 35 €
Mittagessen: Speisekarte wird bei der Anreise im Bus durchgereicht
Anmeldung bei Sissi Gräber / Telefon: 0711-3412446 oder siegrid.graeber@nabu-nellingen.de
Vom 09. bis 11. Mai 2025 findet wieder die Stunde der Gartenvögel statt.
Ziel dieser bundesweit durchgeführten Aktionen ist eine möglichst genaue Momentaufnahme der Vogelwelt im menschlichen Siedlungsraum, also in Gärten und Parks, Städten und Dörfern. Die Zählung im Mai (Stunde der Gartenvögel) gibt dabei Aufschluss über den Brutbestand, die Januar-Zählung (Stunde der Wintervögel) dagegen über den Mittwinterbestand und Änderungen des Zugverhaltens. Im Laufe eines Jahres verändert sich die Vogelwelt in unseren Gärten grundlegend. Die Vögel, die bei uns im Winter an der Futterstelle zu sehen sind, sind meist nicht dieselben wie die Vögel, die im Mai bei uns brüten.
Außer den eigentlichen Ergebnissen der Zählung ist es genauso wichtig, dass Bürger*innen bei diesen Aktionen die Möglichkeit bekommen, aktiv bei der Erarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse mitzuwirken. Gleichzeitig möchte der NABU mit den Aktionen möglichst viele Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern. Nur was man kennt, schützt man auch. Je mehr Menschen den Wert ihrer Gärten und Hinterhöfe als „Mini-Naturschutzgebiete“ erkennen, desto besser für die Natur und ihre Gartenvögel
Taucht ein in die faszinierende Welt der Fledermäuse! Nach einer spielerischen Einführung erfahren Groß und Klein Spannendes über diese geheimnisvollen Nachtschwärmer. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um die Fledermäuse in ihren Jagdgebieten zu beobachten. Erlebt hautnah, wie sie durch die Nacht gleiten, und lernt dabei viele interessante Fakten über ihr Leben und ihre Bedeutung für die Natur.
Ein Abend voller Entdeckungen und Abenteuer – perfekt für die ganze Familie!
Wir freuen uns auf euch!
Hinweis: Bitte an wetterfeste Kleidung denken und – wenn vorhanden – eine Taschenlampe mitbringen.
Bei Regen muss die Veranstaltung abgesagt werden
Eine Veranstaltung des NABU Ostfildern-Nellingen
Bitte um Anmeldung unter: Fledermaus[at]nabu-nellingen.de
Ansprechpartner: Ilona Scharf
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine Steinkauzberingung für alle Interessierten durchführen.
Der genaue Termin kann erst festgelegt werden, wenn klar ist wann die Jungvögel in diesem Jahr soweit sind.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme bei der Beringung haben melden Sie sich bitte mit Namen und Personenzahl bei uns an unter steinkauz[at]nabu-nellingen.de.
Wir vom Steinkauz-Team freuen uns immer über Eulen-begeisterte und interessierte Tierfreunde.
Steffi vom SK-Team
Führung beim Gärtnerhof Jeutter in Göppingen-Farndau um 17.00 Uhr.
Abfahrt in Abstimmung.
Anmeldung unter info[at]nabu-nellingen.de
Beim Gartentraum sind wir vom NABU Ostfildern-Nellingen zusammen NABU Ruit mit unseren Infoständen über verschiedene Themen vertreten.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.
Eigentlich war das Jahr 2024 "SEIN JAHR", doch im selben Jahr wurde Ende Oktober 2024 verkündet, dass der Igel auf der ROTEN LISTE steht. Kurzum, es steht schlecht um unseren Braunbrustigel. Er kämpft um sein LEBEN, um´s ÜBERLEBEN!
Diesen ÜberlebensKAMPF bekommen wir fast nicht mit, da Igel still leiden. Doch die Igelstationen in ganz Deutschland haben das LEID und ELEND tagtäglich vor Augen UND auf ihren Behandlungstischen liegen. So stellt sich hier die Frage: "Was braucht der IGEL, um zu überleben?"
Wie können WIR dem Igel, Stand ? heute, helfen? Wie können wir ihn konkret unterstützen? Ihm gesunde und vorallem intakte LebensRÄUME anbieten?
Packen wir´s gemeinsam an, damit der IGEL nicht ganz aus unseren Gärten verschwindet!
Mit meinem bildreichen Vortrag freue mich auf einen lebendigen und austauschreichen Abend mit Ihnen.
Referentin: Yvonne Dostal-Herrmann
WANN? Am Dienstag, den 08.07.2025 um 19.00 Uhr im
Vereinsheim, Neuhauser Str. 77 in 73760 Ostfildern-Nellingen
Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos über den Himmel: Fledermäuse. Zur Internationalen Batnight werden wir uns in Ostfildern mit den wendigen Insektenjäger beschäftigen. Wir werden gemeinsam mit Vorurteilen aufräumen, beeindruckende Lebensweisen und Fähigkeiten beleuchten und uns ihre nächtlichen Aktivitäten live anschauen und vor allem hörbar machen.
Dem Wetter angepasste Kleidung bitte mitbringen. Eine kleine Taschenlampe erleichtert den Rückweg bei Dunkelheit.
Anmeldung unter Batnight[at]Fledermaus-Ostfildern.de
Wir möchten auch in diesem Jahr wieder eine Reinigungsaktion in und an unseren Gewässern starten, um einen Beitrag für den Schutz derer zu leisten.
Wir starten am 20. September um 09.00 Uhr.
Die umliegenden Gewässer in und um Ostfildern sind für viele Tiere ein wichtiger Rückzugsort, den wir wieder säubern möchten.
Über eine Anmeldung bis zum 15. September würden wir uns sehr freuen. Dies ist für uns sehr wichtig, um die Aktion gut zu planen und im Falle von Wetterproblemen flexibel zu reagieren und alle informieren zu können.
Anmeldung bitte unter cleanup[at]nabu-nellingen.de
Uhrzeit voraussichtlich: 14-17 Uhr
Neuhäuser Organisationen bieten unterschiedliche Angebote für Kinder an, um mit ihnen den Weltkindertag zu feiern.
Wir beteiligen uns mit einem naturpädagogischen Angebot für Kinder
Penthaus Neuhausen Rupert-Mayer-str.76, 73765 Neuhausen
Am 26.10.2025 findet in Nellingen wieder die alljährliche Kirbe statt.
Sie finden uns mit einem Info- und Waffelstand vertreten. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über ihr Interesse.